
Burgenland, Foto: Herwig Gangl
Anna Jermolaewa, The Penultimate, Österreich Pavillon, Biennale Venedig, Foto: Anton Kehrer, © Bildrecht Wien, 2024

Fotomontage, 1966, © Archiv Konrad Frey, TU-Graz
Ausgabe fair 01/2025
UTOPIEN VERSUS DYSTOPIEN
Internationale und nationale Entwicklungen in Kunst und Architektur
Die Kultur und insbesondere ihre Avantgarden waren am Beginn des 20. Jahrhundert und in den 1950er und 1960er Jahren ein Motor für Transformation und Wandel in den Gesellschaften. Radikale Konzepte wurden formuliert und Utopien von neuem Zusammenleben wurden entwickelt.
Heute stehen diese Konzeptionen ernüchternd am Prüfstand unserer aktuellen Krisen.
Im aktuellen fair-Magazin werden die Entwicklungen von Utopien und Dystopien in der Kunst und Architektur von den 1960er-Jahren bis heute aus kunstgeschichtlicher und gesellschaftskritischer Perspektive untersucht, national wie international. Parallel werden aktuelle Tendenzen beleuchtet und KünstlerInnen-Positionen vorgestellt, die sich intensiv mit utopischen und dystopischen Thematiken beschäftigen.
Auszug aus dem Inhalt
Utopische und dystopische Tendenzen im 20. und 21. Jhdt
Thomas Redl
New Humanism | the concept – the movement – the art
Gaston Meskens
Amerindischer Perspektivismus
Eine zukünftige Utopie der Indigenen aus dem Amazonasraum
Rafael Freitas
SAMJATIN UND „WIR“ | Samjatins Brief an Stalin
Sergej Gladkich
Pier Paolo Pasolini
Utopist aus Verzweiflung, Dystopist aus Überzeugung
Hans Ulrich Reck
UTOPIENALE III
Carrying civilization forward into the future
Azby Brown
Künstler_innen
Anna Jermolaewa | Biennale Venedig 2024
Interview von Thomas Redl
Christian Ruschitzka | Mechanische Landschaften
Wolfgang Popp
Padhi Frieberger
Utopie, Dystopie und die Kunst des Widerstands
Annette Tesarek/ Elisabeth Foissner
Friedensreich Hundertwasser | Grüne Stadt-Utopien
Wolf Guenter Thiel
Edgar Honetschläger
Interview von Thomas Redl
BOUILLON GROUP | georgische Künstlergruppe
Natalia Vatsadze
Hofstetter Kurt | Singular Field II
Barbara Doser
Sara Sizer | Painted silk / cotton 2024
Wolf Guenter Thiel
Architektur
Architektur-Utopien | Graz und Wien, 1956 – 1990
Romy-Elena Pfeifer
Gerald Zugmann | Die fotografische Flanerie
Hubertus v. Amelunxen
Andreas Treusch | Experimentelle Entwürfe, 1990er-Jahre
Hotel Metropole | Venedig
Interview von Thomas Redl